P12

Aus S12 Wiki
Version vom 31. Mai 2010, 21:41 Uhr von Peter Ott (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „P12 und Mineralgeister tauchen nicht auf, sie haben kein Gesicht und sind reine Fiktion in der Fiktion. Kommunikation / Materialität P12 ist die Kommunikation …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

P12 und Mineralgeister tauchen nicht auf, sie haben kein Gesicht und sind reine Fiktion in der Fiktion.

Kommunikation / Materialität

P12 ist die Kommunikation bzw. das Symbolische, die Ordnung MG sind die Materialität bzw. das Reale, das was sich der Bezeichnung entzieht

Beides sind Meta-Fiktionen, die außerhalb der Fiktion sind. Von ihnen gibt es nur Abdrucke, Spuren, die zusammengesetzt werden müssen: - MG: z.B. Wind in den Tunneln - P12: z.B. Zeichen in der Stadt.

Zu P12 / Schäufele gibt es 3 Verbindungen aus der fiktiven Serie heraus: - Günther / Steve: als paranoide System: die Zeichen in der Stadt, die gelesen werden müssen (dazu siehe unten) - Biggi/Marie: Schäufele als erzählte Figur, die Biggi bedroht und Marie fasziniert - Orhan: Da gibt es keine gefilmte Figur namens Schäufele, es wird aber über ihn gesprochen, Biggi hat ein direktes Verhältnis zu ihm, Marie spricht irgendwann in ihren Blogs von S., Günther in seinen Datamoshing-Dingern usw.

Gleichzeitig aber auch zu den Recherchen (Dokumentarischen Gebieten): - die Bauarbeiten - das "Stuttgart 21"-Kartell (siehe http://kopfbahnhof-21.de/index.php?id=320)

Günther -> P12:

Günther hat der Gruppe den Namen gegeben. Seine Recherchen über die P12 resultieren aus seiner Biografie (sieheGünther